top of page
Suche

Winterurlaub mit Hund im Lungau (Land Salzburg)

  • Autorenbild: Magdalena Griesner
    Magdalena Griesner
  • 30. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Jan.

Spektakuläre Natur und Gemütlichkeit erleben

Herzlich willkommen im Winterwonderland und Schneeparadies Lungau.

Der Lungau, die südlichste Region im Salzburger Land, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Hundehalter. Mit seinen weiten Tälern, verschneiten Almen und verschlafenen kleinen Orten bietet die Region die perfekte Kulisse für einen erholsamen Winterurlaub. Hier findest du Ruhe und Abgeschiedenheit – ideal für eine Auszeit mit deinem Vierbeiner.



Aktivitäten für den Winterurlaub mit Hund im Lungau

  1. Winterwandern und Schneeschuhwanderungen

    Der Lungau verfügt über zahlreiche Winterwanderwege, die gut präpariert und hundefreundlich sind. Besonders empfehlenswert sind die Routen rund um den Prebersee oder das Weißpriachtal, wo du ungestört durch die verschneite Landschaft ziehen kannst. Viele Wege eignen sich auch für Schneeschuhwanderungen, bei denen dein Hund an der Leine mitlaufen kann.


  2. Langlaufloipen mit Hund

    Einige Langlaufloipen in der Region sind für Hunde erlaubt, etwa die Hundeloipe in St. Michael im Lungau. Hier können du und dein Hund gemeinsam aktiv werden und die verschneite Landschaft genießen.


  3. Spiel und Spaß im Schnee

    Die weiten Flächen der Region laden zum Spielen und Toben ein. Dein Hund wird es lieben, durch den Schnee zu springen oder einem Ball hinterherzujagen. Achte darauf, abseits von Wildschutzgebieten zu bleiben, um die Tierwelt nicht zu stören.


  4. Schlitten- oder Kutschenfahrten

    Einige Anbieter in der Region bieten romantische Pferdeschlittenfahrten an, bei denen Hunde herzlich willkommen sind. Dies ist eine entspannte Möglichkeit, die winterliche Landschaft zu erleben.



Hundefreundliche Unterkünfte und Restaurants

Für mich gibt es im Lungau nur eine Unterkunft und die heißt "Hotel Mama". :-D Für Urlauber gibt es hier aber natürlich eine Menge Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, wo Hunde nicht nur geduldet, sondern herzlich willkommen sind.


  • Unterkünfte: Das Wellnesshotel Eggerwirt, der Berggasthof Schlögelberger oder die Ferienchalets in St. Michael oder am Katschberg sind Beispiele für hundefreundliche Unterkünfte, die mit Liftnähe und Hundefreundlichkeit punkten.

  • Hundefreundliche Restaurants: In vielen Almhütten und Gasthäusern kannst du mit deinem Hund einkehren. Im Lungau wirst du in jedem Ort auf herzliche Gastgeber treffen, die auch deinen Hund willkommen heißen.


    Hier sind ein paar Restaurants, die ich empfehlen kann:


    • der Löckerwirt mit regionalen und saisonalen Spezialitäten

    • die Burgschenke Mauterndorf für regionale Küche und Ritteressen

    • das Meßnerhaus für einen besonderen Abend in stilvollem Ambiente

    • die Pizzeria Toskana – mega leckeres italienisches Essen

    • Wilfer's 1619 – italienische Klassiker und leichte Speisen



Allgemeine Tipps für den Lungau mit Hund

  • Pfotenpflege: Streusalz kann auf den Straßen in den Dörfern vorkommen. Pfotenschutz oder Pfotenbalsam sind hilfreich.

  • Ausrüstung: Ein warmer Mantel ist für kleine oder kurzhaarige Hunde sinnvoll, besonders bei längeren Wanderungen.

  • Wildschutzgebiete beachten: Im Lungau gibt es viele geschützte Bereiche. Halte deinen Hund an der Leine und informiere dich über die genauen Regeln.

  • Schneebedingungen: Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen und mögliche Lawinengefahr, besonders bei Wanderungen in höher gelegenen Regionen.


Warum der Lungau?

Der Lungau kombiniert atemberaubende Natur, herzliche Gastfreundschaft und hundefreundliche Angebote. Die Region ist nicht nur für ihre Schneesicherheit bekannt, sondern auch für Ruhe und Ursprünglichkeit. Ein Winterurlaub hier bedeutet, die Zeit mit deinem Hund in einer unberührten Schneelandschaft zu verbringen – fernab von Trubel und Hektik. 😊


Silvester mit Hund ohne Feuerwerk – Entspannt ins neue Jahr im Salzburger Lungau

Schon jetzt suchen viele Menschen in themenrelevanten Facebook-Gruppen nach einer geeigneten Unterkunft für Silvester 2025/26 – besonders Hundebesitzer, die dem Lärm der Feuerwerke entfliehen möchten. Während sich viele Deutsche für die Nordsee entscheiden, kann diese Anreise für Österreicher, speziell mit Hund, zu lange und umständlich sein. Stundenlange Zugfahrten sind für Mensch und Tier oft eine Belastung.


Für alle, die eine ruhigere Alternative in Österreich suchen,...

... kann ich den Salzburger Lungau wärmstens empfehlen. Lou und ich haben in Mauterndorf ein relativ entspanntes Silvester verbracht. Natürlich gibt es auch hier die üblichen Raketen und Knaller, aber es hält sich in Grenzen. Der Lungau punktet mit verschneiten Winterlandschaften, frischer Bergluft und einer erholsamen Stille – der perfekte Rückzugsort für einen stressfreien Jahreswechsel.



 
 
 

Comentários


bottom of page