top of page
Suche

Wiens coolste Hundebadeplätze

  • Autorenbild: Magdalena Griesner
    Magdalena Griesner
  • 11. Aug. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Sept. 2024

Der Sommer in Wien: Die Sonne brennt auf die Altstadt und der Asphalt glüht unter deinen Füßen. Du fragst dich, ob der berühmte "Schmäh" der Wiener auch für ihre Sommerhitze gilt... Verständlich – bei den Temperaturen! :-P



Du kannst dich nicht den ganzen Tag im Schatten eines Kaffeehauses verkriechen...


Schmeiß dich lieber an die coolsten Badeplätze der Stadt – du wirst es vielleicht lieben! Hier erfährst du, wo die Wiener (sowohl Tier als auch Herrchen und Frauchen) ihren Hitzefrust wegschwimmen. Also pack die Badehose bzw. den Bikini ein, schnapp dir deine Sonnenbrille, ein paar Leckerlies, und los geht's – Wien hat mehr zu bieten als historische Sehenswürdigkeiten und Sachertorte!


Diese Badeplätze für Hunde können wir empfehlen  

Im Hochsommer können die Temperaturen in Wien unerträglich heiß werden. Besonders für unsere vierbeinigen Freunde sind diese Tage anstrengend. Mein Lou verbringt dann meistens den lieben langen Tag damit, sich ein schattiges, ruhiges Plätzchen zu suchen und zu schlafen. Damit er dennoch die nötige Abkühlung bekommt und sich etwas auspowern kann, besuchen wir regelmäßig Badeplätze für Hunde. Hier sind unsere top-spots:


Der Hundepark in der Seestadt – Abkühlung in moderner Umgebung

Die Seestadt Aspern, eines der modernsten Stadtentwicklungsgebiete Wiens, bietet nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde zahlreiche Annehmlichkeiten. Der großzügig angelegte Hundepark ist ein Highlight für jeden Hundebesitzer. Hier gibt es weitläufige Wiesen, auf denen die Hunde spielen und toben können, sowie einen eigens angelegten Badebereich (Foto folgt).



Hundezone Seestadt: Der künstlich angelegte See in der Seestadt verfügt über einen separaten (umzäunten) Abschnitt, wo Hunde ins Wasser dürfen. Dieser Bereich ist ideal für Fellnasen, die gerne schwimmen oder einfach nur im flachen Wasser plantschen möchten. Die Umgebung ist sauber und gut gepflegt, und es gibt genügend Sitzgelegenheiten für Besitzer, die den Tag entspannt am Wasser verbringen möchten. 



Die Hundezone beim Angelibad – Wasserliebhaber aufgepasst!

Die Hundezone beim Angelibad in Wien ist ein echter Geheimtipp, den du nicht verpassen solltest! Als eine von nur zwei eingezäunten Hundezonen mit direktem Zugang zum Wasser in Wien bietet sie deinem Vierbeiner eine besondere Abkühlung und jede Menge Spaß. Diese großzügige Grünfläche liegt idyllisch an der Alten Donau, nur wenige Gehminuten von der U6 Alte Donau entfernt. Falls du mit dem Auto kommst, gehst du vom großen Parkplatz Richtung Spielplatz und bei einem Minigolf-Platz vorbei – und dann öffnet sich das Tor zu einem kleinen Hundeparadies.

Hier kann dein Hund nach Herzenslust toben und im Wasser planschen. Ein Trinkbrunnen sorgt für Erfrischung, und einige Hundetrainingsgeräte bieten die Möglichkeit, gemeinsam neue Tricks zu üben. Für dich als Hundebesitzer gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten im Schatten, wo du dich entspannen und den Ausblick auf die spielenden Hunde genießen kannst. Und wenn Hunger oder Durst rufen, wartet ein kleines Café/ Beisl auf dich, in dem du Getränke und Snacks bestellen kannst.


Wie die Bilder zeigen, hatte Lou hier eine fantastische Zeit – kein Wunder bei all den Möglichkeiten, die dieser Ort bietet. Der Fips ist abgegangen wie ein Pfitschipfeil – ich finde es immer herrlich anzusehen, wenn Hunde Zoomies haben und so richtig im Moment sind.


Lustiger Sidefact: Lou ist normalerweise ein echter Wassermuffel. Am Wolfgangsee hat er sich kaum dazu bewegen lassen, auch nur eine Pfote ins Wasser zu setzen. Nur nach viel Überredungskunst und einer Menge geworfener Stöckchen hat er es zögerlich versucht. Und hier im Angelibad hat er plötzlich seine Liebe zum Planschen entdeckt. Ohne Zögern ist er richtig eingetaucht! Der kleine Kerl weiß eben, wo es so richtig schön intensiv duftet. Herrlich!


Die Hundezone beim Angelibad bleibt also ein einzigartiger Ort, den du und dein Hund zumindest einmal erlebt haben solltet!


Der Hundebadestrand auf der Donauinsel (Neue Donau)

Die Donauinsel ist ein Paradies für Hunde, die gerne schwimmen. Es gibt zahlreiche flache Uferbereiche, an denen dein Vierbeiner ins Wasser springen kann. Besonders beliebt ist der Hundebadestrand in der Nähe der Floridsdorfer Brücke. Dort kann man mit dem Auto kostenlos parken. Zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Nordbrücke erstreckt sich eine gigantische Hundeauslaufzone. Hier können Hunde frei herumlaufen und sich im kühlen Nass austoben. Nach einem Tag auf der Donauinsel ist man so richtig sandig als hätte man einen Tag in Italien am Sandstrand verbracht – Summerfeeling garantiert!




Der Wienerbergteich im 10. Bezirk



Im Süden Wiens, im Erholungsgebiet Wienerberg, liegt der Wienerbergteich. Hier gibt es eine ausgewiesene Hundezone, wo Hunde

nach Herzenslust schwimmen können. Der Teich ist umgeben von Wiesen und Bäumen, die ausreichend Schatten bieten. Ein perfekter Ort, um dem Trubel der Stadt zu entkommen.


Die Lobau – ein Lob auf die Au!

Die Lobau, ein Teil des Nationalparks Donau-Auen, ist ein Naturparadies am Stadtrand von Wien. Hier gibt es zahlreiche Wasserstellen und Teiche, in denen Hunde schwimmen dürfen. Besonders der Panozzalacke ist bei Hundebesitzern beliebt. Die dichten Wälder und Wiesen bieten zudem genug Schatten und Abwechslung für lange Spaziergänge.



FAQ – die häufigsten Fragen zum Thema Hundebadeplätze in Wien

1. Ist Schwimmen am Donaukanal für Hunde möglich?

Ja, es gibt einige Stellen entlang des Donaukanals in Wien, an denen Hunde ins Wasser gehen können. An der Rossauerlände in der Nähe der Summer Stage kannst du easy mit deinem Vierbeiner ein wenig planschen. Dort gibt es auch Hundezonen. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass das Wasser im Donaukanal nicht immer die beste Qualität hat.



Können Menschen im Donaukanal schwimmen?

Schwimmen im Donaukanal in Wien ist für Menschen aus gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Gründen nicht empfehlenswert. Der Donaukanal ist ein urbaner Wasserweg, aber das Wasser selbst ist nicht sauber genug zum Schwimmen. Wenn du eine sicherere Alternative suchst, wäre die Neue- oder Alte Donau eine bessere Wahl. Dort gibt es mehrere Hundezonen mit Zugang zum Wasser, wo die Wasserqualität in der Regel besser ist.


Das eigentlich Gefährliche am Donaukanal ist laut einem Artikel der Presse die starke Strömung: Hier findest du alles Weitere: Artikel über Beschaffenheit und Geschichte des Donaukanals.


Das könnte dich auch interessieren: Die schönsten Hundeparks in Wien.


2. Sind Hunde im Gänsehäufel erlaubt?

Nein. Das Verbot gilt aus Hygiene- und Sicherheitsgründen.

Was sind passende Alternativen in der Umgebung? Falls du mit deinem Hund in der Nähe bzw. an der Alten Donau spazieren gehen möchtest, gibt es mehrere Hundezonen und Parks in der Umgebung, wo Hunde willkommen sind – zum Beispiel den Donaupark oder die Donauinsel.


 
 
 

Comments


bottom of page